Ich heiße Mokhtar komme aus Afghanistan, meine Hobbies sind Tischtennis, Fußball spielen, Laufen und Radfahren. Ich spiele seit 5 Monaten Tischtennis und das gefällt mir sehr. Die Leute sind sehr nett. Wenn ich Tischtennis spiele genieße ich es sehr.
Das Wichtigste für mich ist es, zusätzlich zu trainieren und so die Leute kennen zu lernen. Tischtennis ist eine Ballsportart, zu deren Ausübung man einen Tischtennistisch mit Netzgarnitur einen Tischtennisball und pro Spieler oder Spielerin einen Schläger benötigt. Ziel des Spieles ist es, Punkte zu sammeln, indem der Gegner durch geschicktes rückspielen des Balles zu Fehlern veranlasst wird, die dann den Ballwechsel beenden. Bezogen auf die Zeit zwischen zwei Ballkontakten gilt Tischtennis als die schnellste Rückschlagsportart der Welt.
TISCHTENNIS VERBINDET.
Tischtennis spielt man nicht allein! Es macht Spaß, sich im Spiel zu messen und auch voneinander zu lernen.
WER HAT´S ERFUNDEN?
Mit Bällen oder Ähnlichem haben die Menschen sicher schon immer gespielt. Bald kam hinzu, dass der Ball nicht nur mit der Hand, sondern auch mit dem Fuß gespielt wurde. Woher unser heutiges Tischtennis kommt und wer es erfunden hat, das ist nicht so ganz geklärt! Manche glauben, dass dieses Spiel aus Indien kommt und andere sind fest davon überzeugt, das es die Engländer erfunden haben. Auf jeden Fall ist eines sicher – die Chinesen oder Südkoreaner waren es nicht! Ein Legende besagt, dass der englische Adel gern Tennis gespielt hat. Nur das Wetter war nicht immer für diesen Sport im Freien geeignet. Es hat einfach zu oft geregnet! So verlegten Sie Kurzerhand das Tennisspiel nach innen. Das nannte man dann Tennis-Raum. Bald wurden Esstische zusammengeschoben, eine Schnur als Netz gespannt und Haushaltsgegenstände oder Bücher als Schläger verwendet. Die ersten Regeln zum Tischtennis gab es dann 1875.
Tischtennis als schnellste Rückschlagsportart. Der im Zusammenhang mit dem Tischtennissport gebrauchte Begriff, schnellste Rückschlagsportart der Welt – ist nicht in jeder Hinsicht korrekt. Es gibt Rückschlagsportarten, in denen das Spielgerät noch höhere Maximalgeschwindigkeiten erreicht. So wurde im Badminton ein Schmetterball mit 493KM/H gemessen. Auch beim Tennis können Geschwindigkeiten von über 250KM/H erreicht werden. Beim Tischtennis beträgt die Höchstgeschwindigkeit des Balls etwa 180KM/H.
Mir macht es auf jeden Fall riesigen Spass und ich habe neue Freunde gefunden.
verf. von Mokhtar